mathematischer Ausdruck

mathematischer Ausdruck
mathematischer Ausdruck,
 
Ausdruck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausdruck — Ausdruck, in der Mathematik jede Verbindung mathematischer Zeichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mathematischer Horizont — Horizontlinie (Computergrafik) Der Horizont (griech. ορίζοντας „der Gesichtskreis“) ist die Grenzlinie zwischen der sichtbaren Erde und dem Himmel. Der Begriff Horizont wurde von Philipp von Zesen durch den Ausdruck Gesichtskreis eingedeutscht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Glossar mathematischer Attribute — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbestimmter Ausdruck (Mathematik) — Ein unbestimmter Ausdruck ist in der Mathematik ein Term, dessen Auftreten bei der Untersuchung von Grenzwerten eine besondere Rolle spielt. Der Begriff ist zu unterscheiden vom undefinierten Ausdruck. Inhaltsverzeichnis 1 Problemdarstellung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hierarchie mathematischer Strukturen — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Hierarchie mathematischer Strukturen. Unter einer mathematischen Struktur wird hier eine Menge verstanden, die mit bestimmten Eigenschaften ausgestattet ist. Algebraische Strukturen sind mit einer oder …   Deutsch Wikipedia

  • boolescher Ausdruck — boole|scher Aus|druck, Boole scher Aus|druck [ bu:lʃɐ ; nach dem brit. Mathematiker George Boole [1815–1864] (Informatik): in Programmiersprachen verwendeter mathematischer ↑ 1Ausdruck (5), der nur zwei Werte (»wahr« oder »falsch«) haben kann. *… …   Universal-Lexikon

  • Boole'scher Ausdruck — boole|scher Aus|druck, Boole scher Aus|druck [ bu:lʃɐ ; nach dem brit. Mathematiker George Boole [1815–1864] (Informatik): in Programmiersprachen verwendeter mathematischer ↑ 1Ausdruck (5), der nur zwei Werte (»wahr« oder »falsch«) haben kann …   Universal-Lexikon

  • Earley-Algorithmus — Der Earley Algorithmus oder Earley Parser ist in der Informatik ein Algorithmus, der entscheidet, ob ein Wort von einer kontextfreien Grammatik erzeugt werden kann. Er wurde 1970 von Jay Earley entwickelt. Er ähnelt dem Cocke Younger Kasami… …   Deutsch Wikipedia

  • Polynom — Po|ly|nom 〈n. 11〉 math. Ausdruck, der aus mehr als zwei zu addierenden od. zu subtrahierenden Gliedern besteht, in der Formel a0 x 0 + a1 x 1 + a2 x 2 + ... [<grch. polys „viel“ + nomos „Anteil“] * * * Po|ly|nom, das; s, e [zu lat. nomen =… …   Universal-Lexikon

  • Trinom — Tri|nom 〈n. 11〉 1. dreigliedriger Ausdruck 2. 〈Biol.〉 Bezeichnung einer Rasse durch drei Wörter aus der biolog. Systematik 3. 〈Math.〉 dreigliedriger, durch Addition od. Subtraktion verbundener Ausdruck [<grch. tri... „drei...“ + onoma „Name“]… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”